­

Gewässerentflechtung Graben Schlangenbach / Graben Krähenbrink in Gelsenkirchen-Beckhausen-Sutum


GELSENKANAL und die Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH (AGG) führen ihre Arbeiten zur Gewässerentflechtung in Gelsenkirchen fort. Die AGG startet mit der Umsetzung der Baumaßnahme Entflechtung Schlangenbach und Graben Krähenbrink in Gelsenkirchen-Beckhausen-Sutum.

Der Schlangenbach verläuft derzeit als offenes Gewässer von Norden nach Süden parallel zur Krähenbrinkstraße in Sutum. Gegenüber dem Haus Flurstraße 124 wird der Schlangenbach aktuell in die Mischwasserkanalisation in der Flurstraße eingeleitet. Der Graben Krähenbrink beginnt im Bereich des Wohnhauses Nr. 47 der Straße Krähenbrink und verläuft weiter parallel zu den landwirtschaftlichen Flächen bis zur Flurstraße in südwestlicher Richtung. Der Graben ist auch an den Mischwasserkanal in der Flurstraße angeschlossen.
Die Planung zur Entflechtung sieht einen Zusammenschluss der beiden Gewässer vor. Dafür ist die Umkehrung der Fließrichtung des Schlangenbachs zwischen Flurstraße und dem künftigen Vereinigungspunkt erforderlich, sodass dieser zukünftig von Süden nach Norden verläuft. Die Umkehrung bedingt eine Neuprofilierung des Gewässers. Nach der Einmündung des Schlangenbachs in den Graben Krähenbrink verläuft das Gewässer weiter in südwestlicher Richtung, unterquert die Flurstraße und den Radweg, um dann in den Lanferbach zu münden. Auf der Freifläche zwischen Flurstraße und Lanferbach wird hierzu ein neues Gewässerstück angelegt.

Ab Mitte Februar 2025 wird mit den Vorarbeiten begonnen. Für die Neugestaltung ist es erforderlich, in Teilbereichen bisheriges Grün, wie Büsche und Bäume, entlang der geplanten Bachtrasse zu entfernen. Zum einen, weil die Maschinen und das Material zur Baustelle kommen müssen. Zum anderen, weil die Umgestaltung selbst Platz benötigt.
Beides ist ohne die Vorarbeiten nicht möglich.

Die Hauptarbeiten starten Mitte April 2025.

Damit das neugestaltete Gewässer aber ein deutliches Plus für die Natur bringt, sind
alle diese Arbeiten von Fachleuten beurteilt, genehmigt und mit bestimmten Vorgaben
versehen worden. Die Eingriffe während der Bauphase werden durch die ökologische Verbesserung des Gewässers vollumfänglich ausgeglichen.
Nach der Fertigstellung 2026 wird der neugestaltete Schlangenbach und Graben Krähenbrink einen großen Mehrwert für die Natur und die Wasserwirtschaft bringen.
Die Maßnahme wird durch die Zukunftsinitiative „Klima.Werk“ als Maßnahme zur naturnahen Regenwasserbewirtschaftung gefördert.

Zur Pressemitteilung

Bauleitung Kanalbau

Franziska Klugstedt

Wir sind für Sie da.

Wenn es um die Planung, den Bau und den Betrieb der Stadtentwässerung in Gelsenkirchen geht. Wir sind täglich im Einsatz, um den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Gelsenkirchen einen hohen Entwässerungskomfort zu bieten.

Die Kanalisation ist eine im Untergrund verborgene Welt. Obwohl sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche wichtige Aufgaben unseres täglichen Lebens erfüllt, beziehungsweise erst ermöglicht, wird sie in der Regel nicht wahrgenommen.

Sie funktioniert im Hintergrund.

Das Ziel unserer Arbeit ist es, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Gelsenkirchen eine funktionierende Kanalisation verbunden mit dem bestmöglichen Entwässerungskomfort bereitzustellen - jetzt und in der Zukunft.

Störung melden.

Sollten Sie eine Störung der Kanalisation feststellen, können Sie diese bei uns melden.

Beispiele:

  • Klappernde Schachtdeckel
  • Verstopfte Straßenabläufe (Gullys)
  • Aus der Kanalisation austretendes Wasser
  • Rückstau in Ihrer Grundstücks­entwässerungsanlage (bspw. überfluteter Keller)
  • Geruchsbelästigungen aus der Kanalisation
­

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.gelsenkanal.de

Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­

Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden